zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Bie­le­feld School of Edu­ca­ti­on - BiSEd

Bie­le­fel­der Leh­rer*in­nen­bil­dung

X und Hauptgebäude in der Sonne
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

Eu­ro­pa macht Schu­le

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

Ein­bli­cke in Eu­ro­pa macht Schu­le Pro­jek­te

Ein­blick in Ma­ri­na's Pro­jekt an der Lui­sen­schu­le Bie­le­feld: Eine kul­tu­rel­le Route durch Se­vil­la

Ein­blick in Ma­ri­an­thi's Pro­jekt an dem Ems-​Berufskolleg Rheda Wie­den­brück: 15 years later… - The fu­ture diary of a re­fu­gee.

Hin­weis: Das Pro­jekt kann mo­men­tan nicht durch­ge­führt wer­den.

Du bist ein*e eu­ro­päi­sche*r Gast­stu­dent*in an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, möch­test Bie­le­feld au­ßer­halb der Uni­ver­si­tät ken­nen­ler­nen und an­de­ren dein Hei­mat­land nä­her­bin­gen? Dann mach mit bei Eu­ro­pa macht Schu­le!

Wir laden dich herz­lich ein, in einem Pro­jekt mit einer Schul­klas­se dein Hei­mat­land und deine Kul­tur vor­zu­stel­len. So hast du die be­son­de­re Mög­lich­keit Bie­le­fel­der Schü­le­rin­nen und Schü­lern dein Land näher zu brin­gen und mit ihnen ge­mein­sam ein kul­tu­rel­les oder po­li­ti­sches Thema zu erarbeiten-​ ein Bei­spiel fin­dest du hier. Un­ter­stützt wirst du dabei durch ein bil­dungs­wis­sen­schaft­li­ches Se­mi­nar. Auf diese Weise er­hältst du für Eu­ro­pa macht Schu­le 3 LP.

Hast du In­ter­es­se be­kom­men und möch­test mit­ma­chen? Dann schreib uns eine Email an bised-​internationalisierung@uni-​bielefeld.de. Wir freu­en uns auf Dich und Deine Ideen!

Über das Pro­gramm

Das Pro­gramm Eu­ro­pa macht Schu­le för­dert eu­ro­päi­schen Aus­tausch und wirbt für To­le­ranz und So­li­da­ri­tät. Gast­stu­die­ren­de aus un­ter­schied­li­chen eu­ro­päi­schen Län­dern füh­ren Pro­jek­te an Schu­len der Re­gi­on durch. Der Stand­ort Bie­le­feld be­tei­ligt sich seit 2009 an Eu­ro­pa macht Schu­le.

Im Tan­dem oder Team mit deut­schen Stu­die­ren­den er­ar­bei­ten die in­ter­na­tio­na­len Stu­die­ren­den ein Pro­jekt zu ihrem Hei­mat­land oder zu einem eu­ro­päi­schen Thema und set­zen es in drei bis fünf Un­ter­richts­stun­den an einer Schu­le in Bie­le­feld und Um­ge­bung um. Dafür ste­hen Schu­len un­ter­schied­li­cher Schul­for­men zur Aus­wahl.

Das Pro­gramm wird durch ein bil­dungs­wis­sen­schaft­li­ches Be­gleit­semi­nar der BiSEd be­glei­tet: Das Se­mi­nar un­ter­stützt Stu­die­ren­de dabei ihre Pro­jek­te theo­rie­ge­lei­tet zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und aus­zu­wer­ten.

Das sind die Teil­neh­mer*innen und Pro­jek­te im Pro­jekt­jahr 2019/20:

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um – Ar­le­ta Ba­dow­s­ka
Po­lens Un­ab­hän­gig­keit

Ernst-​Hansen-Schule – Dan Tora­no­suke
Ret­tich zie­hen aus dem ja­pa­ni­schen Schul­sport

Stadt­gym­na­si­um Det­mold – Bush­ra Ta­raw­neh
Jor­dan: Gui­de­book for Young Eu­ropean Tou­rists

Eu­ro­pa­schu­le Bad Oeyn­hau­sen – Ai No­na­ka
Ja­pa­ni­sche Schrift­zei­chen

Ems-​Berufskolleg Rheda-​Wiedenbrück – Vla­di­mir In­ya­ev
Eu­ro­pa und Russ­land – Chan­cen für die Zu­kunft

Re­al­schu­le Bünde-​Nord – Dalia Nas­rel­din Ahmed Mo­ham­med
Kul­tur des Su­dans

Das sind die Teil­neh­mer*innen und Pro­jek­te im Pro­jekt­jahr 2018/19:

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um Bie­le­feld – Aneta Křesi­nová
Die Tsche­chi­sche Re­pu­blik und die Ge­mein­sam­kei­ten des Tsche­chi­schen und Deut­schen

Stadt­gym­na­si­um Det­mold – Mahmood Alab­di
Ein Blick auf den Irak

Re­al­schu­le Bünde Nord – Ales­sia Trac­co­na­glia
Ein Aus­flug nach Ita­li­en

Lui­sen­schu­le Bie­le­feld – Ma­ri­na Her­re­ra Rome­ro
Eine kul­tu­rel­le Route durch Se­vil­la
Einen Ein­blick in Ma­ri­na's Pro­jekt gibt es hier.

Das sind die Teil­neh­mer*innen und Pro­jek­te im Pro­jekt­jahr 2017/18:

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um Bie­le­feld - Si­mo­na Igna­to­va
The Bul­ga­ri­an Tra­di­ti­ons: Ku­ke­ri and Baba Marta

Ernst-​Hansen-Schule - Ce­les­te Cu­co­na­to
Was wisst ihr über Ita­li­en?

Stadt­gym­na­si­um Det­mold - Mihae­la Pet­ko­va
Win­ter and Spring Cus­toms in Bul­ga­ria

Ems-​Berufskolleg Rheda Wie­den­brück - Ma­ri­an­thi Ko­netel­li
15 years later… - The fu­ture diary of a re­fu­gee
Einen Ein­blick in Ma­ri­an­thi's Pro­jekt gibt es hier.

Das sind die Teil­neh­mer*innen und Pro­jek­te im Pro­jekt­jahr 2016/17:

Ernst-​Hansen-Schule - Car­men Perez de Ayal
La Feria de Abril de Se­vil­la

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um Bie­le­feld - Mar­ty­na Polak
Ent­de­cke Polen zur Weih­nachts­zeit

Be­rufs­kol­leg Re­cken­berg - Mat­teo Tasso
Kul­tur­kon­takt: Ste­reo­ty­pen zwi­schen Deutsch­land und Ita­li­en

Ge­samt­schu­le Verl - Mar­ty­na Zajac
Ver­lieb dich in Polen

Re­al­schu­le Bünde-​Nord - Cor­mac O Ma­ho­ny
Die Ge­schich­te der iri­schen Musik

Rudolf-​Steiner-Schule - Mi­ya­ko Okabe
Man­gas in Deutsch­land

Stadt­gym­na­si­um Det­mold - Robin Mo­rieux
Das Recht auf po­li­ti­sche Mei­nungs­frei­heit -  Die Nuit Debout-​Bewegung in Frank­reich

Ems-​Berufskolleg Rheda Wie­den­brück - Ber­nard Ryan
Aus­wir­kun­gen des Bre­xits auf Ir­land

Hier fin­den Sie au­ßer­dem den Ab­schluss­be­richt aller Eu­ro­pa macht Schu­le Pro­jek­te die 2016/17 durch­ge­führt wur­den.

Das sind die Teil­neh­mer*innen und Pro­jek­te im Pro­jekt­jahr 2015/16:

Ems-​Berufskolleg Rheda Wie­den­brück – Anni Adam­son
Mi­gra­ti­on der Schü­le­rIn­nen und Stu­den­tIn­nen

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um Bie­le­feld – Borys Sol­ty­si­ak
Polen - wo, wer, wie? Spra­che und Tanz in Polen

Stadt­gym­na­si­um Det­mold  – Ana­sta­sia Vol­ko­va
Glo­ba­li­sie­rung

Richard-​von-Weizsäcker-Gesamtschule – Alek­san­dra Si­k­o­ra
Cul­tu­ral Dif­fe­ren­ces in Eu­ro­pe

Be­rufs­kol­leg Re­cken­berg – Kät­lin Hein­roos
Est­land als E-​Land - Ein Fort­schritt der Di­gi­ta­li­sie­rung in­ner­halb Eu­ro­pas

Be­rufs­kol­leg Halle (Westf.) – Va­le­ria Er­as­ho­va
Cul­tu­ral Pro­ces­ses in Ever­y­day Life

Ge­samt­schu­le Verl – Arace­li Pa­la­ci­os Ca­te­na
Spa­ni­sche Fes­ti­vals

Hier fin­den Sie au­ßer­dem den Ab­schluss­be­richt aller Eu­ro­pa macht Schu­le Pro­jek­te die 2015/16 durch­ge­führt wur­den.

In dem Pro­jekt­jahr 2014/15 haben acht in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de mit­hil­fe zwei­er deut­scher eh­ren­amt­li­cher Stu­die­ren­der fol­gen­de Pro­jek­te mit Schu­len in der Um­ge­bung durch­ge­führt:

Ce­ci­li­en­gym­na­si­um - Dzheyn Di­mitro­va
Surva und Früh­lings­bräu­che - Bunt­heit von Bul­ga­ri­en

Friedrich-​von-Bodelschwingh-Gymnasium - Ma­ri­on Gu­tier­rez
Fran­zö­si­sche Sket­che

Stadt­gym­na­si­um Det­mold - Milda Kve­der­a­vi­ci­u­te
Music as an in­ter­na­tio­nal lan­guage

Ernst-​Hansen-Schule - Silje Schjel­de­r­up
Nor­we­gi­sche und sa­mi­sche Spra­che und Musik

Be­rufs­kol­leg Halle - Laura Ortu
Ita­li­en - mehr als ein Ur­laubs­land

Bo­ni­fa­ti­us­schu­le - Ni­ki­ta Ste­pa­nov
Die Trans­fer­prei­se von Fuß­ball­spie­lern

Ham­feld­schu­le - Vio­le­ta Vilcinska­ja
Li­taui­sche Le­gen­de "Ju­ra­te ir Kas­ty­tis“

Re­al­schu­le Bünde Nord - Daria Sma­gi­na
From St. Pe­ters­burg to Bünde - from Bünde to St. Pe­ters­burg

Hier fin­den Sie au­ßer­dem den Ab­schluss­be­richt aller Eu­ro­pa macht Schu­le Pro­jek­te die 2014/15 durch­ge­führt wur­den.

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.